
Voraussetzungen für eine Ausbildung zum Technischen Zeichner
Ein Technischer Zeichner sollte ein gewisses Talent mitbringen und daher ist nicht jeder für die Ausbildung geeignet. Neben den Fähigkeiten gut zeichnen zu können, Skizzen zu entwerfen, eine künstlerische Ader zu besitzen, sollte man auch mathematisches Verständnis mitbringen. Denn ohne einen guten Wissensschatz und ein gutes Verständnis von Mathematik und Geometrie, stehen deine Chancen auf einen Ausbildungsplatz nicht wirklich gut. Außerdem sollte man auch noch einen Realschulabschluss vorweisen können, um sich einen Ausbildungsplatz als Technischer Zeichner zu sichern.
Voraussetzungen | Realschulabschluss |
Dauer | 3 Jahre |
Gehalt | Technischer Zeichner Gehalt |
Bewerbung für die Ausbildung zum Technischen Zeichner
Bereits bei der Bewerbung sollte man als Technischer Zeichner glänzen und einen sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Detailgenauigkeit, die man von einem technischen Zeichner während und nach der Ausbildung erwartet, sollte man bereits in den Bewerbungsunterlagen durchblicken lassen. Wenn du dir mit deinen Bewerbungsunterlagen nicht sicher bist, solltest du dir ein paar Tricks in unseren Musterbewerbungen abschauen.
Gehalt während der Ausbildung zum Technischen Zeichner
Die Ausbildungsvergütung während einer Ausbildung zum Technischen Zeichner zählt zu einer der höchsten im bundesweiten Durchschnitt. Das Einstiegsgehalt für technische Zeichner liegt zwischen 1500 und 2300 € Brutto im Monat. Die großen Schwankungen ergeben sich wie bei der Ausbildungsvergütung aus der Wahl des Arbeitgebers und dem Arbeitsort. [custom_table]
Alte Bundesländer | Neue Bundesländer | |
1. Ausbildungsjahr | 878 | 858 |
2. Ausbildungsjahr | 926 | 910 |
3. Ausbildungsjahr | 992 | 964 |
4. Ausbildungsjahr | 1047 | 1013 |
Durchschnittsgehalt | 948 | 925 |
* Angaben in Euro pro Monat * Durchschnittswerte der Industrie * Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)