
Voraussetzungen für eine Ausbildung zum PKA
Es gibt keine Vorgabe für den Schulabschluss, aber die mittlere Reife bzw. das Abitur dürften die Abschlüsse sein, mit denen du dir definitiv am ehesten Hoffnungen machen kannst, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Ein höherer Abschluss ist wie immer von Vorteil und erhöht deine Chancen. Außerdem solltest du als PKA kommunikationsfähig sein, kunden- und serviceorientiert, verschwiegen, vertrauensvoll, detailgenau und zudem mit einem mathematischen Verständnis ausgestattet sein.
Voraussetzungen | Realschulabschluss |
Dauer | 3 Jahre |
Gehalt | PKA Gehalt |
Gehalt während der Ausbildung zum PKA
Die Ausbildung zum PKA dauert drei Jahre und während dieser Zeit will man natürlich ein geregeltes Einkommen haben. Wir haben euch einmal aufgelistet, was ihr in den Ausbildungsjahren verdienen könnt. Dabei hängt der Verdienst jedoch auch vom Ausbildungsbetrieb und dem Bundesland ab, in dem du deine Ausbildung absolvierst.
Alte Bundesländer | Neue Bundesländer | |
1. Ausbildungsjahr | 633 | 633 |
2. Ausbildungsjahr | 684 | 684 |
3. Ausbildungsjahr | 724 | 724 |
Durchschnittsgehalt | 680 | 680 |
* Angaben in Euro pro Monat * Durchschnittswerte der Industrie * Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Das Einstiegsgehalt nach der PKA Ausbildung liegt bei etwa 1.661 bis 1.973 €. Auch hier sind die Schwankungen damit zu erklären, dass verschiedene Arbeitgeber und verschiedene Arbeitsorte dein Gehalt sehr stark beeinflussen können.
Ausbildung zum PKA – Bewerbung
Wenn man sich für die Ausbildung zum PKA entschieden hat, sollte man ein perfektes Bewerbungsschreiben und eine komplette Bewerbungsmappe abgeben. Detailgenauigkeit ist als PKA sehr wichtig und bereits in der Bewerbung kannst du hier ein Ausrufezeichen setzen und dich von deinen Mitbewerbern absetzen. Denn alles was du falsch machst, machen deine Konkurrenten richtig und dann wird es schwierig mit einem Ausbildungsplatz.