Tarifliche Ausbildungsvergütung Ost und West Deutschland
Durchschnittliche Ausbildungsvergütung pro Monat* in West- und Ostdeutschland 2013 nach Ausbildungsbereichen
Quelle: www.statista.de
Ausbildungsvergütung in ausgewählten Bereichen
[custom_table style=”1″]
Westdeutschland | Ostdeutschland | |
Öffentlicher Dienst | 830.00 | 830.00 |
Industrie und Handel | 839.00 | 764.00 |
Freie Berufe | 656.00 | 668.00 |
Landwirtschaft | 658.00 | 559.00 |
Handwerk | 638.00 | 542.00 |
Insgesamt | 767.00 | 708.00 |
[/custom_table]
Ausbildungsgehalt Ost und West Deutschland 2013
Auch 23 Jahre nach der Wiedervereinigung ist die Gehaltslücke zwischen West und Ostdeutschland immer noch nicht geschlossen. Das Brutto Einkommen eines Azubis in West Deutschland lag mit 767 Euro im Monat deutlich über dem eines Azubis im Osten der Republik mit 708 Euro im Monat. Das Gehalt in Westdeutschland erhöhte sich damit gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent. In Ostdeutschland lag die Erhöhung bei 5 Prozent.
Deutliche Unterschiede gab es jedoch zwischen den einzelnen Ausbildungsberufen und der Höhe der monatlichen Vergütung. So verdienten Mechatroniker , Kaufmänner und Medientechnologen während ihrer Ausbildung am Meisten. Am geringsten lag die durchschnittliche Ausbildungsvergütung bei Floristen, Malern oder Friseuren.
Auch in den unterschiedlichen Ausbildungsbereichen wurde das Ost West-Gefälle sichtbar. So wurden überdurchschnittlich hohe Gehälter in Industrie und Handel und im Öffentlichen Dienst gezahlt. Schlechter sah dagegen die Vergütung im Handwerk aus. Mehr Informationen zur Ausbildungsvergütung findest du hier: www.bibb.de/ausbildungsverguetung